Eva Lichtspiele

Blissestrasse 18
10713 Berlin
U Blissestrasse oder Bus 101, 104, 249
Tel.: 030 / 922 55 305
Wir zeigen heute,
Mittwoch, den 26.11.2025:


15:45 Eva:
Arrow Wir Wunderkinder (1958) ADF

18:00 Eva:
Arrow Lolita lesen in Teheran

20:30 Eva:
Arrow Stiller

Eintrittspreise

Wir empfehlen auch den Besuch unserer Nachbarkinos:
Pfeil Cosima Filmtheater
Pfeil Bundesplatz Kino
Der alte deutsche Film

Wir Wunderkinder (1958) ADF

... nur am Mittwoch, 26. November um 15.45 Uhr in den Eva-Lichtspielen!
D 1958 | 107 min. | digital

Mittwoch 26.11.



Regie: Kurt Hoffmann
Drehbuch: Heinz Pauck, Günter Neumann
Kamera: Richard Angst
Schnitt: Hilwa von Boro
Musik: Franz Grothe
Foto Quellen: SDK, DFF, DIF

Mit Hansjörg Felmy, Robert Graf, Johanna von Koczian, Wery Frydtberg, Elisabeth Flickenschildt, Ingrid van Bergen, Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Ingrid Pan, Jürgen Goslar, Tatjana Sais, Liesl Karlstadt, Michl Lang, Hans Leibelt, Lina Carstens, Karl Lieffen, Ralf Wolter, Horst Tappert u.v.a.

Kurt Hoffmanns Satire auf die Entwicklung Deutschlands während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählt die Geschichte der beiden Schulkameraden Hans und Bruno. Die beiden könnten unterschiedlicher kaum sein: Während der strebsame Hans stets hart für seine Karriere arbeiten muss, scheinen dem lebenslustigen Bruno die glücklichen Zufälle nur so zuzufliegen. In den 20er Jahren etwa kommt Bruno zu durch Aktiengeschäfte zu schnellem Geld; Hans muss sich derweil sein Studium durch den Verkauf von Zeitungen verdienen. Als die Nazis die Macht in Deutschland übernehmen macht Bruno politische Karriere und profitiert von der Enteignung der jüdischen Bevölkerung. Und nach dem Ende des Dritten Reiches entdeckt der findige Bruno die diversen Schwarzmärkte als lukrative Geldquelle, während Hans seine Familie kaum ernähren kann. Im Deutschland der Wirtschaftswunderjahre steigt Bruno schließlich zu einem wohlhabenden Geschäftsmann auf. Als der Journalist Hans jedoch einen aufschlussreichen Artikel über die Karriere seines Schulfreundes veröffentlicht, ist Bruno erbost über diesen Angriff auf seine Ehre. Er sucht Hans in der Redaktion auf, um ihn einzuschüchtern. (Filmportal.de)